- Spielmannspoesie
- Spiel|manns|po|e|sie, die (Literaturw.): vgl. ↑Spielmannsdichtung (2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salomon und Markolf — Salomon und Markolf, mittelalterliche Sage von König Salomon und seinem Widersacher, hervorgegangen aus altjüdischen Überlieferungen von Salomon und dem Dämonenfürsten Aschmedai. Es sind zwei verschiedene Traditionen zu unterscheiden. Nach der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spielmannsdichtung — Spielmannsdichtung, altdeutsche Dichtung, herrührend von wandernden Volkssängern, die ihre ganze Darstellung auf ein geistig nicht hochstehendes Publikum berechnen (s. Fahrende Leute). Sie lieben abenteuerliche Stoffe; die Komposition ihrer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hermann Tardel — (* 25. Mai 1869 in Güstrow; † 2. August 1951 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Literaturhistoriker und Volkskundler. Biografie Tardel war der Sohn des Oberpostdirektionssekretärs Ludwig Tardel und seiner Frau Charlotte, geb. Jacobsen. Er… … Deutsch Wikipedia
Berbersprache — Bẹrbersprache, zu den hamitosemitischen Sprachen gehörende Sprache, die in vielen Sprachinseln sehr unterschiedlicher Größe in Nordwestafrika gesprochen wird. Sie existiert nicht als standardisierte Hochsprache, sondern nur in dialektaler… … Universal-Lexikon